So geht vegan!
In seinem neuen Buch »So geht vegan!« erklärt Patrick Bolk in einem 10-Punkte-Programm Schritt für Schritt den Einstieg in das vegane Leben bis hin zu »Vegan für Profis«.
In Schritt 1 werden beliebte Gerichte durch Fleischalternativen »veganisiert«, wie Zürcher Sojageschnetzeltes, Seitan- Schnitzel »Wiener Art« oder Chili sin carne. Schritt 2 stellt Alternativen zu (Kuh-)Milch und Milchprodukten vor: vom selbstgemachten Mandeldrink über Cashew-Kräuter-Frischkäse bis zu Käsespätzle. In Schritt 3 geht es um Kochen und Backen ohne Eier: selbstgemachte vegane Mayonnaise, veganer Eiersalat, Quiches, Torten und Desserts. Schritt 4 ist die kreative vegane Küche mit viel Gemüse: Risotto mit grünem Spargel, Ravioli mit Cashew-Tomatenfüllung oder Thaicurry. Schritt 5 ist veganen Getränkespezialitäten gewidmet: von köstlichen Smoothies bis zu Matcha-Madel-Drink. Mit Schritt 6 und 7 folgen kreative Rezepte für »Vegan unterwegs« und »Besondere Gelegenheiten«.
Sie haben Kinder? Dann ist Schritt 8 »Vegan mit Kindern« zu empfehlen: Neben Tipps für Kindergarten und Schule und Antworten auf die Frage »Fleisch essen erlauben - Ja oder nein?« gibt’s beliebte Kindergerichte wie Spaghetti Bolognese oder Waffeln mit Kirschen.
»Vegan für Profis: Superfoods & Rohkost« ist Schritt Nr. 9:. Schritt Nr. 10 widmet sich dem veganen Leben: Überall sind tierische Stoffe versteckt. Was bedeutet dies für Kleidung, Kosmetik usw.?
Hilfreich ist auch die Austauschtabelle für Fleisch-, Milch- und Eierprodukte sowie eine kurze Nährstoffübersicht im Anhang.
Die große Vielfalt veganer Alternativen zu Fleisch und Wurst erleichtert den Einstieg. Bild: »Thunfisch«-Sandwich aus »So geht vegan!«