 |
 |
 |
Rezepte aus "Vegane Glücksküche"
|
|
|
Cremiger Mandel-Milchshake
|
Foto: © Daniela Friedl und Miriam Emme Aus: Vegane Glücksküche
|
|
Wellness im Glas
|
ZUTATEN
750 ml Wasser 5 EL Mandelmus 2 Msp Vanillemark 3 reife Bananen (geschält) Süße nach Belieben, z.B. Agavendicksaft
ZUBEREITUNG
Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und so lange mixen, bis keine Stückchen mehr vorhanden sind. TIPP: Bereiten Sie sich den Drink an heißen Sommertagen zu, geben Sie eine ordentliche Ladung Eiswürfel und einen wunderschönen Strohhalm dazu - und ab auf den Liegestuhl. Verwöhnfeeling pur!
|
|
Cashewkäse
|
Foto: © Daniela Friedl und Miriam Emme Aus: Vegane Glücksküche
|
|
|
|
Mal was anderes aufs Brot
|
ZUTATEN
150 g Cashewnüsse ca. 100 ml Wasser 2 getrocknete Tomaten ¼ TL Chiliflocken 1 TL Paprikapulver 3 Prisen Salz 1-2 EL Hefeflocken
ZUBEREITUNG
1. Die Nüsse über Nacht einweichen. Am nächsten Tag abschütten und abtropfen lassen. 2. Die Nüsse mit dem Wasser (vorsichtig nach und nach dazugeben) im Mixer zu einer Creme verarbeiten. 3. Die restlichen Zutaten hinzufügen und nochmals gut mixen. TIPP: Der Käse hält sich im Kühlschrank ein bis drei Tage. Nusskäse ist eine wunderbare Alternative zu Milchkäse und ganz einfach selbst gemacht.
|
|
Mandel-Streichkäse
|
Foto: © Daniela Friedl und Miriam Emme Aus: Vegane Glücksküche
|
|
ZUTATEN
ca. 150 g gemahlene Mandeln 4 Cherrytomaten ½ TL Salz 2 große in Knoblauchöl eingelegte Oliven ½ Knoblauchzehe 1 Prise Chili ca. 100 ml Wasser
ZUBEREITUNG
1. Wasser mit Tomaten, Salz, Oliven, Öl (1 EL von den eingelegten Oliven) und der Knoblauchzehe im Mixer zerkleinern. 2. 80 - 100 g des Mandelmehls dazugeben und weitermixen, sodass eine cremige Masse entsteht. 3. In einer Schüssel mit den restlichen Mandeln verrühren und kaltstellen. 4. Hält sich im Kühlschrank zwei bis drei Tage. TIPP: Schmeckt einfach köstlich als Gurkensandwich.
|
|

|
|
Die Autorinnen
|
|
Daniela Friedl ist Sportjournalistin. Sie wurde bereits mit 8 Jahren Vegetarierin und entschied sich Anfang 2009 aus ethischen Gründen für eine vegane Lebensweise: »Ich möchte nicht, dass ein Tier für mich leidet, stirbt oder in Gefangenschaft lebt.« |
|
Miriam Emme ist Grafik-Designerin. 2006 erkrankte sie an unerklärlichen Muskelentzündungen und einer Unterfunktion der Schilddrüse. Nach langer Suche nach Heilung wurde sie 2009 über Nacht zur veganen Rohköstlerin und besiegte sämtliche Krankheiten. |
|
|
Das Buch
|
|
Unsere tägliche Mahlzeit ist so viel mehr als reine Nahrungsaufnahme. Die Tatsache, dass gewisse Lebensmittel sowohl die Stimmung heben, als auch unsere Belastbarkeit stärken können, ist nicht erst seit gestern bekannt. So manche Lieblingsspeise dient uns sogar als wahrer Seelentröster, legt sich wie Balsam auf unser Gemüt und lässt Stress und Ärger vergessen.
Nutzen Sie diese Kraft und lassen Sie sich entführen in die Welt der bunten, frischen und duftenden Gaumenfreuden.
Daniela Friedl & Miriam Emme: Vegane Glücksküche Soja- & glutenfrei Format: 17 x 22 cm Flexocover, 256 Seiten durchgehend vierfarbig, reich bebildert Freya-Verlag, 2014 ISBN: 978-3990251539 Preis: 19,90 Euro |
|
|
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|