Deutschland im "Veggie-Fieber"
Vegetarisch und vegan zu leben liegt voll im Trend: Laut einer Untersuchung der Gesellschaft für Konsumforschung haben sich die Umsätze von Fleischersatzprodukten und pflanzlichen Brotaufstrichen in den vergangenen fünf Jahren fast verdoppelt. Die Nachfrage nach Wurst sank dagegen seit 2008 um 8 Prozent und die von Fleisch sogar um 9 Prozent.
Das Fachblatt Lebensmittel Praxis spricht schon von einer Veggie-Revolution : Vegetarisch-vegane Produkte seien das neue Lieblingskind des Handels . In Supermärkten und Drogeriemärkten gibt es inzwischen ganze Veggie-Regalreihen. Viele Veganer und Vegetarier kaufen in Bioläden: Der Umsatz mit als vegan deklarierten Erzeugnissen im Naturkostfachhandel stieg innerhalb eines Jahres um 17,7 Prozent.
Die Gesellschaft für Konsumforschung erwartet, dass sich die fleischlose Bewegung aus der Nische heraus in die Mitte der Gesellschaft bewegt. Selbst diejenigen Verbraucher, die Fleisch essen, beschränken mittlerweile ihren Konsum verstärkt aufgrund von Tier- und Umweltschutz sowie aus gesundheitlichen Gründen , schreibt das Landwirtschaftsportal top agrar.
Quellen:
Deutschland im Veggie-Fieber . topagrar.com, 13.8.2015
Veggie-Revolution im Einzelhandel. DIE WELT, 12.8.2015