Studie: Veganer haben mehr sportliche Ausdauer
Das Vorurteil, Veganer hätten nicht so viel Kraft und Ausdauer wie Fleischesser, ist immer noch weit verbreitet. Obwohl Dokumentationen wie der Film The Game Changers , der von veganen Top-Athleten handelt, diese Annahme längst widerlegen, besteht das Klischee weiter. Eine neue Studie, die Wissenschaftler der Universität von Quebec im European Journal of Clinical veröffentlicht haben, zeigt: Vegane Sportler haben sogar eine etwas besser Ausdauer als ihre fleischessenden Konkurrenten.
Um die Ausdauer zu überprüfen, sollten vegane und fleischessende Studenteilnehmer auf einem Fitnessfahrrad so lange in die Pedale treten, bis ihnen die Puste ausging. So konnten die Wissenschaftler den maximalen Sauerstoffverbrauch (bekannt als VO2 max) messen - ein Indikator für die aerobe Fitness. Das Ergebnis: Die vegane Gruppe zeigte eine stärkere Ausdauer - mit einem deutlich besseren Sauerstoffwert. Die Kraftleistung war bei beiden Gruppen etwa gleich.
Die größere Ausdauer erklären die Forscher damit, dass Veganer mehr komplexe Kohlenhydrate essen, weil dadurch mehr Glykogen, ein sehr energiereiches Kohlehydrat, in die Muskeln gepumpt wird. Außerdem weisen Veganer aufgrund ihrer pflanzlichen Ernährungsweise weniger Entzündungen auf.
Quelle: Boutros, G.H., Landry-Duval, M., Garzon, M. et al.: Body composition, energy expenditure and physical activity - Is a vegan diet detrimental to endurance and muscle strength?. Eur J Clin Nutr (2020).
www.nature.com/articles/s41430-020-0639-y
Gesundheitlicher Nutzen und Vorteile für Sportler
Gesundheit ist ein Faktor für ein erfülltes Leben. Da inzwischen Ernährung und Sport als Medizin gelten, sind sie ein hochwirksames, aber einfaches Instrument zur Verbesserung der individuellen Gesundheit. Ein gesunder Mensch zu sein, ist jedoch eine Grundvoraussetzung, um ein erfolgreicher Athlet zu werden. Kein Wunder, dass vegane Ernährung im Mainstream und im Sport boomt.
Eine neue Übersichtsstudie zeigt die verschiedenen Vorteile der veganen Ernährung für Nachwuchssportler und Leistungssportler. Die Autorin, Dr. Katharina Wirnitzer, Sportwissenschaftlerin an der Universität Innsbruck, fasst mit der Übersichtsstudie Ergebnisse früherer Studien zusammen und vergleicht die potenziellen Vorteile und Risiken anhand der Qualität von tierischem und pflanzlichem Protein. Das Wissen, dass vegane Ernährung mit sportlichen Leistungen vereinbar ist, kann Athleten und ihre Familien, Trainer und Experten für Gesundheit und Sport dazu ermutigen, offener zu sein, wenn ein Sportler seinen Wunsch nach einer veganen Ernährung zum Ausdruck bringt.
Katharina C Wirnitzer: Vegan Diet in Sports and Exercise - Health Benefits and Advantages to Athletes and Physically Active People: A Narrative Review. In: International Journal of Sports and Exercise Medicine 2020, Volume 6, Issue 3. DOI: 10.23937/2469-5718/1510165