Tierschutz: "Schafft die Jagd ab!"
Die Natur braucht keine Jäger
Von Julia Brunke |
Warum jagen Jäger wirklich?
Von Julia Brunke |
Machen Sie mit: Petition für ein bundesweites Fuchsjagdverbot
![]() |
Hobbyjäger töten in Deutschland jedes Jahr bis zu einer halben Million Füchse - oft auf grausamste Weise. Dabei gibt es aus wissenschaftlicher Sicht keinen Grund für die massenhafte Bejagung von Füchsen. Im Gegenteil: Füchse erfüllen eine wichtige Rolle als »Gesundheitspolizei« des Waldes. Die Politik muss endlich handeln und dem sinnlosen Töten der nützlichen Tiere ein Ende setzen! Darum hat die Tierrechtsorganisation PETA eine Petition für ein bundesweites Fuchsjagdverbot gestartet, die sich an die für die Jagd zuständigen Landwirtschaftsministerien wendet. Dieser Petition kann sich jeder online anschließen! |
Ein Jäger steigt aus
![]() |
Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer aus Niederösterreich war bis zur Pensionierung praktischer Tierarzt, Amtstierarzt und Lebensmittelwissenschaftler - und seit seiner Jugend leidenschaftlicher Jäger. Schon sein Vater war Jäger und nahm ihn als Kind oft mit auf die Jagd. Bereits mit 16 Jahren machte er die Jagdprüfung. Mehr als 100 Tiere hat der 67-Jährige in seinem Leben geschossen. Auf Jagdreisen in Afrika schoss er Antilopen, Büffel und Leoparden. Er war im Landesjagdverband aktiv und hielt dort Vorträge über Wildbret-Hygiene. Vor 14 Jahren machte Prof. Winkelmayer eine Kehrtwende: Von heute auf morgen beendete er das Schießen und verkaufte alle seine 16 Gewehre. Jetzt hat Prof. Winkelmayer ein neues Buch geschrieben mit dem Titel: Ein Beitrag zur Jagd- und Wildtier-Ethik . Damit wendet er sich an seine ehemaligen Jagdkollegen und an die nicht jagende Bevölkerung und macht deutlich: Töten als Freizeitvergnügen ist ethisch nicht vertretbar . weiter |
Interview: Ein Jäger steigt aus
![]() |
Mit 16 machte er den Jagdschein, 37 Jahre lang ging er auf die Jagd. Dann hörte er von einem Tag auf den anderen mit dem Tieretöten auf. »Freiheit für Tiere« sprach mit dem Veterinär Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer über seine Erfahrungen und die Gründe, warum er mit der Hobbyjagd Schluss gemacht hat. weiter |
PETITION: Schluss mit der Hobbyjagd!
![]() |
Trotz beharrlicher Propagandaarbeit der Jagdverbände sinkt das Image der Jäger immer mehr: Immer weniger Spaziergänger, Hundehalter, Reiter und Mountainbiker lassen es sich gefallen, wenn sie von Jägern angepöbelt und bedroht werden. Immer mehr Tier- und Naturfreunde protestieren gegen die Ballerei in Naherholungs- und Naturschutzgebieten, gegen Treibjagden oder die Quälerei von Füchsen in Schliefenanlagen. Auch im EU-Umweltkommissariat scheint man seit einigen Jahren zu sehen, dass die Hobbyjagd erheblichen Schaden im Hinblick auf die Biodiversität anrichtet. Den Hobbyjägern brennt der Filzhut: Auf Landesebene - wie aktuell in Hessen - wie auch auf europäischer Ebene gibt es Petitionen der Jägerschaft für den Erhalt der Jagd. |
Schliefenanlagen: Grausame Tierquälerei an Füchsen
![]() |
Die Tierrechtsorganisation PETA hat in Deutschland Dutzende Schliefenanlagen wegen mutmaßlichen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz angezeigt. Laut 17 Nr. 2b des Tierschutzgesetzes dürfen Tieren keine länger anhaltenden oder sich wiederholenden erheblichen Schmerzen oder Leiden zugefügt werden. PETA fordert die sofortige Schließung der Anlagen sowie die Beschlagnahmung der dort eingesperrten und gequälten Füchse. weiter |
Zarth: Kleines Natur-Paradies für Wildtiere
![]() |
Der Zarth ist ein wunderbares, artenreiches Laubwaldrefugium mit ökologisch wertvoller Waldwildnis. Das Naturschutzgebiet wurde 2007 vom Vogelschutzkomitee e.V. erworben und bietet Lebensraum für zahlreiche Vögel: von Pirol, Waldschnepfe und Eisvogel über Eulen, Kraniche und Weißstörche bis zum seltenen Schwarzstorch. Aber auch Rotbauchunken, Waldeidechsen, zahlreiche Schmetterlinge, mindestens 13 Fledermausarten, Biber, Fischotter und natürlich Rehe und Wildschweine sind in diesem Naturparadies zu Hause. Auch der Wolf lässt sich blicken. weiter |
Jagdunfälle und Straftaten mit Jägerwaffen 2019
![]() |
Auch 2019 schockierten Meldungen über Menschen, die von Jägern erschossen oder Opfer von Jagdunfällen wurden, die Öffentlichkeit: Liest man die Meldungen, so fällt auf, dass es sich nicht nur um klassische Jagdunfälle ( Jäger verwechselt Jäger mit Wildschwein ), sondern vor allem um bewaffnete Beziehungstaten ( Jäger erschießt Ehefrau ) handelt. Hinzu kommen mehrere Hundert Verletzte sowie die Gefährdung Unbeteiligter (Spaziergänger, Radfahrer, Autofahrer, ...). weiter |
Der geläuterte Jäger
![]() |
Jahrzehntelang war Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer aus Pachfurth in Niederösterreich leidenschaftlicher Jäger. Mehr als 100 Tiere hat der ehemalige Amtstierarzt in seinem Leben geschossen, war sogar auf Jagdreisen in Afrika. Bis er vom Töten genug hatte. Heute isst er nicht einmal mehr Fleisch. weiterlesen |
Jagd auf Vögel in Europa
![]() |
Jagd auf bedrohte Vogelarten ist ein ganz legaler Skandal: Während unzählige Vogelfreunde und Naturschützer viel Zeit, Herzblut und Geld aufwenden, um unsere Vögel zu schützen, töten Jäger in der EU jedes Jahr über 53 Millionen Wildvögel. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Komitees gegen den Vogelmord. In Frankreich und Südeuropa werden beispielsweise Feldlerchen, Turteltauben und Kiebitze während des Vogelzugs ganz legal gejagt. Diese Vogelarten stehen in Deutschland auf der Roten Liste gefährdeter Arten. weiterlesen |
Aktionsbündnis fordert Verbot der Fuchsjagd
![]() |
Etwa eine halbe Million Füchse werden jedes Jahr in Deutschland getötet. Dabei kommen Praktiken zum Einsatz, die das Tierschutzgesetz eigentlich verbietet. Besonders grausam geht es bei der Baujagd und der Bauhundeausbildung an lebenden Füchsen zu. Doch der Widerstand wächst: Über 50 Organisationen aus dem Natur- und Tierschutzbereich sind bereits Teil des Aktionsbündnisses Fuchs und fordern gemeinsam ein Verbot der nach wissenschaftlichen Erkenntnissen völlig sinnlosen Fuchsjagd. |
Jäger töten in der EU 52 Millionen Vögel pro Jahr
![]() |
Jäger töten in der EU jedes Jahr über 52 Millionen Vögel. Laut einer Studie des Komitees gegen den Vogelmord handelt es sich bei den meisten Opfern um Zugvögel, die in einigen EU-Ländern akut gefährdet oder vom Aussterben bedroht sind. weiterlesen |
Jagd kann Wildschweine nicht regulieren
Jägerlatein lehrt: Wildschweine müssen massiv bejagt werden. Die Realität zeigt: Je mehr Wildschweine geschossen werden, desto stärker vermehren sie sich. Jedes Jahr aufs Neue werden Argumente aus dem Bereich des Jägerlateins medienwirksam verbreitet, um Stimmung für die Jagd und gegen unsere heimischen Wildtiere zu machen. Was sagen dazu Wissenschaftler, Biologen und Berufsjäger? |
Waschbären haben (fast) keine Lobby
![]() |
Von Jürgen Heimann |
Grausame Fuchsjagd
![]() |
RespekTiere protestiert gegen Nacht des Fuchses in Salzburg |
Tod nach 5 Tagen in Freiheit
![]() |
Fuchswelpen Jacky & Julchen |
Schluss mit Hubertusmessen!
![]() |
Alljährlich finden im Herbst die so genannten Hubertusmessen statt. Und dies, obwohl der heilige Hubertus der Legende nach der Jagd entsagte, als er im Geweih eines Hirsches ein strahlendes Kreuz erblickte. |