Zahl der Vögel nimmt rapide ab wie nie zuvor
Vogelforscher schlagen Alarm: Bei fast der Hälfte aller rund 11.000 Vogelarten weltweit wird ein Rückgang festgestellt, viele Populationen sind bereits stark dezimiert. 1409 Arten (jede achte Art!) stehen gemäß den strengen internationalen Richtlinien auf der globalen Roten Liste (Kategorien »gefährdet« bis »vom Aussterben« bedroht ). Weitere 9 % sind potenziell gefährdet . 187 Vogelarten sind bereits ausgestorben. Dies ist das dramatische Ergebnis des Reports State of the World's Birds 2022. Vögel sind Gradmesser für den Zustand der Biodiversität.
In Europa gingen die Vögel im Agrarland um 57 % zurück. Die Intensivierung der Landwirtschaft mit hohem Einsatz von Agrochemikalien und die Umwandlung von Grün- in Ackerland ist laut dem Bericht die größte Bedrohung für die Vögel der Welt, von der 73 % aller bedrohten Arten betroffen sind.
Als dringende Maßnahmen im globalen Kontext fordert die internationale Vogelschutzorganisation BirdLife International:
· Änderung der Agrarpolitik zugunsten einer nachhaltigen Landwirtschaft.
· Bekämpfung der Abholzung der Wälder.
· Rasche Bekämpfung der Klimakrise mit echten natur-basierten Lösungen.
· Bekämpfung der Wilderei und Verbot der Vogeljagd.
Quelle: BirdLife International: State of the World's Birds 2022. birdlife.ch/report2022