Pflanzenpower im Extremradsport

Ben Urbanke fährt Non-Stop-Rennen
über 400, 600 und sogar mehr als 1000-Kilometer. 2017 fuhr er beim Ultra-Radmarathon London - Edinburgh - London 1.441 Kilometer in nur drei Tagen und kam als sechstschnellster Fahrer von 1.500 Startern ins Ziel. Der Radsportler setzt auf 100 % pflanzliche Ernährung - ohne Zusatzstoffe, Gluten oder Soja, dafür voll gepackt mit Nährstoffen und Vitaminen. Sein Credo lautet: »Be faster go vegan«.
Von Julia Brunke
Ben Urbanke ist Extrem-Radsportler: Er fährt Non-Stop-Rennen über 400 und sogar mehr als 1000 Kilometer - insgesamt sind es über 25.000 Kilometer im Jahr. Der Ritterschlag war 2015 das legendäre Rennen Paris - Brest - Paris: Ben fuhr die Strecke von 1.230 Kilometern mit 12.000 Höhenmetern in weniger als 50 Stunden (!) ohne Schlaf - und kam als schnellster jüngster Starter (bis 30 Jahre) ins Ziel. 2016 konnte er beim Rennen Borders of Belgium einen weiteren Erfolg verzeichnen: Die Strecke von 1.000 Kilometern bewältigte er in unter zwei Tagen als schnellster Fahrer. Vom 30. Juli bis 4. August 2017 fand das Rennen London - Edinburgh - London statt. Der Radmarathon ist das Gegenstück zu Paris - Brest - Paris und findet ebenso alle vier Jahre statt. Das Zeitlimit für die 1.441 Kilometer beträgt 116:40 Stunden (fast 5 Tage). Ben fuhr die 1.441 Kilometer in drei Tagen - und kam als 6. Fahrer von 1.500 Startern ins Ziel. Und als wäre das noch nicht genug, fuhr Ben vom 11. bis 13. September beim Superbrevet von Paris nach Hamburg die 1.200 Kilometer als schnellster Fahrer. Ende 2017 gewann Ben Urbanke die weltweite Year-Rounder Challenge 2017 der UltraMarathon Cycling Association - als erster Europäer! ... und das alles mit 100% Pflanzenpower!
Mit Ben Urbanke (geb. 1984) entdeckte schon in seiner Jugend seine Leidenschaft für das Rennradfahren. Seit einigen Jahren ist der Hobbyfahrer auf den Langdistanzen unterwegs und nimmt an Radrennen im In- und Ausland teil.
Jahrelang war Ben die ungesunde Verpflegung gerade bei Sportveranstaltungen ein Rätsel: Bei Radmarathons von über hunderten Kilometern werden Erbseneintopf mit Speck, Pommes, Salamibrötchen, gezuckerte Limonaden und viel Kaffee zur Stärkung angeboten. Die Folge für die Sportler: Kreislaufbeschwerden, Magenprobleme, Leistungsabfall.
Aufgrund dieser Erfahrungen entwickelte Ben sein eigenes Ernährungskonzept. Seit 2012 setzt der 33-jährige Radsportler auf 100 Prozent pflanzliche Ernährung - ohne Zusatzstoffe, dafür voll gepackt mit Nährstoffen und Vitaminen. Obwohl Ben nicht aus gesundheitlichen, sondern aus ökologischen und ethischen Gründen Veganer wurde, bemerkte er nach seiner Ernährungsumstellung einen Anstieg seiner Leistungsfähigkeit: Meine Regenerationszeiten verkürzten sich deutlich und ich hatte mehr Energie. Ben stellte fest, dass er sich auf immer längere Distanzen einlassen konnte und fuhr bei 200-Kilometer-Marathons mit. Es lief gut. Die Regenerationszeiten wurden immer kürzer, er konnte mehr trainieren und so wurden die Distanzen immer länger. Seit einigen Jahren fährt Ben Rennen mit Strecken von über 1.000 Kilometern.
Nachdem immer mehr Radfreunde Bens enorme Leistungssteigerung bemerkten und nach seiner Ernährung fragten, schrieb er 2016 sein Buch Be Faster Go Vegan . Und er gründete die Firma GOODSPORT, welche sein Ernährungskonzept umsetzt: mit veganen Bio-Funktionsriegeln und Superfood-Müsli.
Die GOODSPORT-Riegel gibt es in den Sorten No Limit with Chia & Moringa , Wake Me Up with Maca & Matcha , Antioxidant with Aronia & Acai und High Protein with Lupine . Alle Zutaten sind basisch, um den in Momenten Stress und Anstrengung übersäuerten Körper wieder in einen ausgewogenen Säure-Basen-Haushalt zu verhelfen.
Die GOODSPORT-Müslis sind vegan, bio, glutenfrei, basisch und ohne Zuckerzusatz. Die geballte Power aus Superfoods, hochwertigen Proteinen, langkettigen Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralien liefert einen natürlichen Energiekick. Buchweizen, Haferflocken, Leinsamen und Hanf wurden angekeimt - dadurch werden die wertvollen Inhaltsstoffe für den Körper optimal verfügbar und leichter verdaulich. Die Müslis machen lange satt und schmecken obendrein superlecker!
Mit dieser unkomplizierten und leckeren Sportler-Nahrung kann sich jeder vor, während und nach Belastungen wirkungsvoll mit den besten Nährstoffquellen kompakt versorgen - nicht nur im Sport, auch im Berufsleben, in Schule und Studium.
Lesen Sie auch das Freiheit für Tiere -Interview mit Ben Urbanke: Die Tiere werden es dir danken!
Informationen und GOODSPORT-online-Shop: |