Warnung vor Leberwurst: Hepatitis-Viren
In einer Untersuchung wurde in sieben von zehn Leberwurstsorten aus Supermärkten, Discountern und Bioläden das Hepatitis E-Virus nachgewiesen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung und Verbraucherschutzorganisationen warnen vor dem Verzehr, denn es droht Gesundheitsgefahr.
Das Hepatitis E-Virus kann zu schweren Leberentzündungen führen. Weil die Zahl der Hepatitis E-Erkrankungen in Deutschland seit Jahren rasant steigt, haben das Robert-Koch-Institut, die Universität Tübingen und das Bundesinstitut für Risikobewertung nach den Ursachen dafür geforscht und 2020 eine Studie veröffentlicht. Hintergrund ist, dass wir wissen, dass dieses Virus vor allem in Hausschweinen und in Wildschweinen sehr weit verbreitet ist, und dass man sich über den Verzehr von Lebensmitteln von diesen infizierten Tieren auch infizieren kann , so Reimar Johne vom Bundesinstitut für Risikobewertung.
Die im Journal of Viral Hepatitis veröffentlichte Studie zeigte eine Häufigkeit von Verunreinigungen in kommerziellem Schweinefleisch. Nach Vergleichen mit früheren Studien deuten die Ergebnisse darauf hin, dass in Deutschland die Prävalenz von Hepatitis-E-Viren in Lebensmitteln mit Schweineleber seit zehn Jahren relativ unverändert und sehr hoch ist , so Professor Velavan von der Universität Tübingen.
Quellen:
Leberwurst mit Hepatitis-Viren verseucht. rbb, 30.8.2021
Hepatitis-E-Viren in Schweinefleisch nachgewiesen: Neue Studie zeigt Häufigkeit von Verunreinigungen in kommerziellem Schweinefleisch. Universität Tübingen, 8.9.2020