Wissenschaft: Träumen Tiere?
Können nur Menschen träumen? Wer Katzen oder Hunden beim Schlafen zusieht, hat vielleicht schon einmal beobachtet, wie sie plötzlich Laufbewegungen machen oder Töne wie ein kurzes Bellen, Knurren, Winseln oder Miauen und Schnurren von sich geben. Träumen auch Tiere?
Tiere zeigen im Schlaf ähnliche Gehirnaktivitäten wie wir
Wie können wir eigentlich feststellen, ob Tiere träumen? Und wenn ja: Wie träumen sie? Wir Menschen träumen bekanntlich nicht immer, sondern vor allem in der so genannten REM-Phase. REM steht für »Rapid Eye Movement« und bezeichnet die Zeit, in der die Muskeln kaum aktiv sind, die Augen aber unter den Lidern schnell hin und her wandern. Die REM-Phase dauert bei Menschen etwa 90 Minuten. Im Tiefschlaf dagegen ist unsere Gehirnaktivität messbar niedriger.
Studien haben gezeigt, dass Tiere beim Schlafen ähnliche Gehirnaktivitäten wie wir aufweisen und zwischen 10 und 25 Prozent ihrer Schlafzeit in der REM-Phase verbringen. Wie lange eine REM-Phase anhält, hängt offenbar von der Größe des Tieres ab: Durchschnittlich sind es bei einer Maus 5 Minuten, bei Katzen 25 Minuten und bei Elefanten 120 Minuten.
Wenn wir Menschen träumen, bewegen wir oft unsere Augen und verfolgen mit ihnen das Geschehen im Traum. Ähnlich ist es bei Tieren. Vieles deutet also darauf hin, dass Säugetiere das am Tag Erlebte im Schlaf verarbeiten und erneut durchleben. Aber auch bei verschiedenen Vogelarten, Kraken, Tintenfischen und sogar heimischen Springspinnen wurden REM-Schlafphasen beobachtet, die mit Augenbewegungen oder Bewegungen einhergehen, die ihren Verhaltensweisen im Wachzustand ähneln. Offenbar sind Träume im Tierreich also viel verbreiteter als bisher gedacht.
Zwei Gorillas, denen die Wissenschaftlerin Penny Patterson Zeichensprache beigebracht hatte, sollen sogar tatsächlich von Träumen »erzählt« haben. Einer der beiden Gorillas, dessen Mutter von Wilderern getötet wurde, erzählte mitten in der Nacht direkt nach dem Aufwachen von Menschen, die Gorillas umbringen - offenbar berichtete er von einem Alptraum.
Die Tatsache, dass auch Tiere träumen, zeigt uns einmal mehr, dass wir uns nicht als die einzige »hochentwickelte« Spezies betrachten sollten - sondern dass wir gemeinsam mit den Tieren Teil einer faszinierenden und vielfältigen Welt sind.
Quellen:
· Träumen Tiere? Wild beim Wild, 22.5.2023. wildbeimwild.com/traeumen-tiere/
· Können Spinnen träumen? Spektrum der Wissenschaft, 11.8.2022
spektrum.de/news/es-scheint-als-koennten-spinnen-traeumen/2047779
· Wie träumen Tiere? traeumen.org/traumforschung/wie-traeumen-tiere